Ergebnis der Suchanfrage nach Frankfurter Rundschau

Inhalte

Filtern
4406 Treffer
  • 16.02.2018 – 17:20

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zu SPD im Umfragetief

    Frankfurt (ots) - Es mag schon sein, dass das aktuelle SPD-Hickhack um "Groko" und Ämter zu dem erschreckenden Befund beigetragen hat. Aber das Problem reicht tiefer, als es die aktuellen Debatten widerspiegeln. Die Zeiten sind vorbei, in denen sich der Wunsch nach Veränderung auf der (halb-)linken Seite des Parlaments am besten aufgehoben fühlte. Dass sozialdemokratisch gefärbte Milieus sich wenn nicht aufgelöst, so ...

  • 15.02.2018 – 17:15

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Hoffnung am Kap

    Frankfurt (ots) - Die Demission des Räuberpräsidenten Zuma ist zweifellos das bedeutendste Ereignis am Kap der Guten Hoffnung seit dem Sieg über die Apartheid. Der Niedergang des südafrikanischen Verfassungsstaats ist zumindest aufgehalten. Nun kommt es darauf an, wie gründlich der neue starke Mann aufräumen kann. Ramaphosa hat die Wahl zum ANC-Chef im Dezember mit weniger als einem Prozent Vorsprung gewonnen. Die ...

  • 14.02.2018 – 16:56

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Korruption stoppt Helfer

    Frankfurt (ots) - Vielen Nationen haben kein Geld mehr zu verschwenden für ein Land wie Irak, in dem nach Angaben der Parlamentarier seit 2003 das Zigfache der geforderten 90 Milliarden Dollar spurlos in den Netzwerken korrupter Politiker und Bürokraten versickerten. Auch die Städte des schiitischen Südiraks, in die nie ein IS-Dschihadist seinen Fuß setzte, verrotten, während sich die herrschende Funktionärskaste ...

  • 13.02.2018 – 16:33

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Das Gespür verloren

    Frankfurt (ots) - Der Versuch, durch die rasche Installation von Andrea Nahles das Debakel um Martin Schulz zu reparieren, war schon längst nach hinten losgegangen, bevor die Gremien am Dienstag zusammenkamen. Dass Nahles den Vorsitz übernehmen sollte, war relativ unumstritten. Dass aber das Verfahren ersatzweise zum Zankapfel wurde, zeigt: Die Partei ist so zerstritten, dass jeder Anlass genügt, aufeinander ...

  • 12.02.2018 – 16:52

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Ausstieg gesucht

    Frankfurt (ots) - Angela Merkel hat erneut versichert, was sie im Wahlkampf angekündigt hat: Sie will - wenn denn eine Regierung zustande kommt - für die gesamte Wahlperiode als Kanzlerin im Amt bleiben, dreieinhalb weitere Jahre also. Das ist nachvollziehbar. Die CDU hat kein Interesse, den Wettbewerb um den Titel als Partei der gebrochenen Versprechen und des Führungschaos gegen die SPD zu gewinnen. Den Wunsch nach ...

  • 11.02.2018 – 16:53

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Putins Aufgabe

    Frankfurt (ots) - Russland will es sich im Nahen Osten mit Israel nicht verderben. So fiel die Reaktion von Kreml-Chef Wladimir Putin auf den Angriff der israelischen Luftwaffe moderat aus. Denn Putin möchte den iranischen Einfluss in Syrien genauso gerne beschneiden wie Benjamin Netanjahu. Er weiß, dass Irans Kriegslust den syrischen Diktator Baschar al-Assad dazu verleitet, jeden Kompromiss in den Wind zu schlagen und ...

  • 09.02.2018 – 18:45

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Der Wille zur Ohnmacht

    Frankfurt (ots) - Es ist nicht zu fassen, wie eine Partei wie die SPD sich ohne Not selbst entmachtet. Schließlich kann man Angela Merkel alles Mögliche vorwerfen, aber sie ist sicher keine charismatische Führerin, die der CDU Wählerstimmen ohne Ende zutreibt. Wie es hinter ihr in der CDU aussieht, lässt vermuten, dass die CDU bald den Weg der SPD gehen wird. So wie die seit Jahrzehnten Wähler an Grüne und Linke ...

  • 09.02.2018 – 08:33

    kress.de

    Verleger Dirk Ippen vor Übernahme von "Frankfurter Rundschau" und "Frankfurter Neue Presse"

    Hamburg (ots) - Verleger Dirk Ippen plant die Übernahme von "Frankfurter Rundschau" und "Frankfurter Neue Presse". Das erfuhr der Mediendienst kress aus Unternehmenskreisen. Der Deal könnte aber noch im letzten Moment scheitern. Streitpunkt ist die Frage, was mit der Frankfurter Societäts-Druckerei geschieht, die auch zum Verkaufspaket gehören soll. Mehr auf ...

  • 08.02.2018 – 16:52

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Erfolgreich gescheitert?

    Frankfurt (ots) - Da hat sie nun eine Regierung hinbekommen, zumindest mal auf dem Papier. Nach vier Monaten steht ein Koalitionsvertrag, obwohl sich gleich zwei der möglichen Partner - zunächst oder nach einer Weile - brüsk verweigerten und es aussah, als sei es kaum zu schaffen. Und doch steht Angela Merkel nicht als Siegerin da, sondern als Gescheiterte und die CDU gleich mit. Es stellt sich sogar das Gefühl ein, ...

  • 07.02.2018 – 16:51

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Vorteil für die SPD

    Frankfurt (ots) - Den größten Coup haben die Sozialdemokraten bei der Verteilung der Ministerien gelandet: Dass es gelingen würde, das Außen- und das Finanzministerium zu bekommen, hatten viele bezweifelt. Für unmöglich hatten fast alle gehalten, sich zusätzlich auch noch das Arbeitsministerium zu sichern. Das ist eine verhandlungspolitische Meisterleistung der SPD. Und ein schwaches Bild für Angela Merkel. Das ...

  • 06.02.2018 – 16:25

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Eine Einladung

    Frankfurt (ots) - Das inoffizielle Wettrennen mit der Politik haben Gewerkschaften und Arbeitgeber gewonnen. Noch bevor Union und SPD die x-te Verlängerung ihrer Verhandlungen starteten, schafften die Tarifparteien der Metallindustrie ihren Durchbruch. Nach zähem Ringen und für die Unternehmen schmerzlichen Streikaktionen einigten sie sich auf ein Modell, das eine neue, moderne Balance zwischen Arbeit und Freizeit ...

  • 05.02.2018 – 16:54

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Prohibition hilft nicht

    Frankfurt (ots) - Das Verbot, als Erwachsener Marihuana zu sich zu nehmen, um sich zu berauschen, ist unangemessen. Man muss sogar die Frage stellen, ob es die Aufgabe des Staates ist, Marihuana zu verbieten, wenn derselbe Staat Steuern einnimmt, weil sich die Menschen an legalen Drogen wie Alkohol oder Nikotin berauschen. Warum machen wir es nicht den USA nach, die in zahlreichen Bundesstaaten Marihuana unter strengen ...

  • 02.02.2018 – 17:16

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Es bewegt sich was

    Frankfurt (ots) - Es lässt sich viel kritisieren an den bislang bekannt gewordenen Groko-Inhalten. Es lässt sich mehr ökologisches Bewusstsein wünschen, und die Probleme in der Alten- und Krankenpflege werden allenfalls angegangen, aber beileibe nicht gelöst. SPD und Union bügeln Fehler aus, für die sie selbst verantwortlich sind - in der Bildungspolitik zum Beispiel. Und sie holen in der Rentenpolitik nach, was ...

  • 02.02.2018 – 14:02

    Sky Deutschland

    Michael Reschke und Klaus Allofs am Sonntag Gäste bei Jörg Wontorra - Peter Fischer, Ralf Rangnick und Ewald Lienen am Montag bei "Sky90"

    Unterföhring (ots) - - "Wontorra - der Kia Fußball-Talk" außerdem mit Sky Experte Dietmar Hamann am Sonntag ab 10.45 Uhr im Free-TV auf Sky Sport News HD - "Sky90 - die Kia Fußballdebatte" am Montag ab 22.30 Uhr Jörg Wontorra und Patrick Wasserziehr erwarten am 21. Bundesliga-Spieltag hochkarätige und ...

  • 01.02.2018 – 17:24

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Das Bankensterben

    Frankfurt (ots) - Da strotzt die Bundesrepublik als stärkste Volkswirtschaft Europas vor Kraft. Da fahren die Industriekonzerne Rekordgewinne ein und führen vor, wie sich kriminelle Machenschaften und Skandale bestens mit glänzenden Geschäften verbinden lassen. Doch die Kreditinstitute schauen bei diesem zweiten deutschen Wirtschaftswunder staunend zu. Kein Wunder, dass Unternehmensberater ein Bankensterben in ...

  • 31.01.2018 – 17:35

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Spalter statt Versöhner

    Frankfurt (ots) - Nein, Trump ist kein Versöhner. Er ist ein Spalter. Begeistert pries er den Wegfall der Versicherungspflicht bei Obamacare, der einen dreistelligen Milliardenbetrag für Steuergeschenke an Firmen und Reiche freimacht. Nachdem er mit einer grundlegenden Reform gescheitert ist, trocknet er die Krankenversicherung nun einfach von innen aus. Eine weiter wachsende Zahl von Personen ohne jeden Vorsorgeschutz ...

  • 30.01.2018 – 16:49

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Falsches Problem gelöst

    Frankfurt (ots) - Lösen Union und SPD mit der Einigung beim Streit über den Familiennachzug für subsidiär geschützte Flüchtlinge Probleme? Ja, aber leider nur die eigenen. SPD-Chef Martin Schulz hat den Parteimitgliedern Verbesserungen zum Sondierungspapier und ganz konkret eine Härtefallregelung zum Familiennachzug für Flüchtlinge versprochen. Jetzt kann er sagen: "Wir haben geliefert." Kanzlerin Angela Merkel ...

  • 29.01.2018 – 16:50

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: So nicht!

    Frankfurt (ots) - Die von der EUGT - und damit von den Großen des Autobaus - verantworteten Menschenversuche sind völlig anderer Natur. Es ging nicht darum, Erkrankungen zu heilen oder zu lindern. Die Tests wurden durchgeführt, um Grenzwerte für Stickstoffdioxid infrage zu stellen. Man setzte Menschen dem Gas aus, um zu zeigen: Passiert nichts, ist halb so wild. Man forschte nicht, um Schadstoffe zu reduzieren, sondern, um deren Ungefährlichkeit belegen zu können. Es ...

  • 28.01.2018 – 16:46

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Tschechien

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zum Wahlsieg von Milos Zeman in Tschechien: Der Rüpel vom Hradschin wird die tschechische Gesellschaft weiter spalten. Doch nicht allein deshalb ist seine Wiederwahl eine schlechte Nachricht. Zeman hat versprochen, Präsident der "unteren zehn Millionen" zu sein, während er in der Realität die Wirtschaftsgrößen hofierte. Statt Visionen von einer gerechteren ...

  • 28.01.2018 – 11:55

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Stein und Zimmermann gegen Antisemitismus-Beauftragten

    Frankfurt (ots) - Antisemitismus Kritik aus Israel an Plänen für Antisemitismus-Beauftragten Vorabmeldung Die Meldung ist unter Nennung der Quelle "Frankfurter Rundschau" ab sofort frei. Die "Frankfurter Rundschau" meldet in ihrer Montagausgabe (29.1.2018): Die mögliche Berufung eines Antisemitismus-Beauftragen in Deutschland ist auf Kritik aus Israel gestoßen: ...

  • 26.01.2018 – 16:54

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Trump, der Handlungsreisende

    Frankfurt (ots) - US-Präsident Trump sandte beim Weltwirtschaftsforum zwei Botschaften. Als Erstes verteilte er jede Menge Selbstlob: Dank ihm wachse die US-Wirtschaft wieder - "nach Jahren der Stagnation" (die es nicht gab), seine Steuersenkung sei die größte seit den achtziger Jahren (was nicht stimmt). Die zweite Botschaft: Kommt nach Amerika! Bringt eure Jobs, es hat noch nie eine bessere Zeit gegeben, in den USA ...

  • 25.01.2018 – 16:45

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Signal an Osteuropäer

    Frankfurt (ots) - Wie aber kann belegt werden, dass ein Asylbewerber homosexuell ist? Tests oder Videobeweise sind schon seit einigen Jahren untersagt. Nicht mittels psychologischer Gutachten, die die Grundrechte des Flüchtlings einschränken, hat der Europäische Gerichtshof im Fall eines Nigerianers geurteilt, der in Ungarn Asyl bekommen möchte. Das Urteil hat Präzedenzwirkung für alle EU-Staaten, denn solche ...

  • 24.01.2018 – 16:56

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Notwendige Ansage

    Frankfurt (ots) - Das war nicht überraschend, aber nötig. Als Kanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron beim Weltwirtschaftsforum davon sprachen, wie notwendig internationale Zusammenarbeit ist, war der Adressat nicht im Saal. Es ist US-Präsident Donald Trump, der Isolationist, für den Kooperation und Kompromiss Schwächen sind. Trump wird am Freitag in Davos sprechen. Zu erwarten ist ...

  • 23.01.2018 – 16:39

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Die Rechte der Rechten

    Frankfurt (ots) - Die AfD bekommt nun endgültig auch den Haushalts- sowie den Rechtsausschuss. Nun ist so ein Vorsitz nicht die allergrößte Machtposition, das stimmt. Aber unschön ist es schon, wenn die Moderation in ziemlich bedeutenden Gremien bei den gar nicht Moderaten liegt. Allerdings: Es wäre noch schlimmer gewesen, hätten die Demokraten im Bundestag die lang geübte parlamentarische Praxis geändert, um die ...

  • 22.01.2018 – 17:10

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Falsche Versprechen

    Frankfurt (ots) - Die Zahl der stark übergewichtigen Kinder hat sich nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO in den vergangenen 40 Jahren weltweit auf 120 Millionen verzehnfacht. In Deutschland ist jedes fünfte Kind zu dick, jedes zehnte bringt so viel auf die Waage, dass mit massiven gesundheitlichen Einschränkungen zu rechnen ist. Dessen ungeachtet darf die Lebensmittelindustrie süße fetthaltige Dickmacher ...

  • 21.01.2018 – 16:51

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Nur ein Schritt

    Frankfurt (ots) - Endlich hat sich die SPD entschieden. Sie kann mit der Union über eine neue große Koalition verhandeln. Das Hin und Her ist vorerst vorbei. Bleibt zu hoffen, dass die Sozialdemokraten nun stärker über Inhalte diskutieren und weniger über die Frage: regieren oder regenerieren, große Koalition oder Opposition? Bei dieser Auseinandersetzung haben die Sozialdemokraten sicher die Debattenkultur in der ...

  • 19.01.2018 – 17:09

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Das Dilemma der Union

    Frankfurt (ots) - Die Debatte um den Familiennachzug von Flüchtlingen offenbart ein Dilemma der Union. Sie beantragte im Bundestag, den Nachzug weiter auszusetzen. Dies unterstützte nur die AfD. Die SPD stellte ihre Zustimmung unter Vorbehalt. Aus diesem Vorbehalt wird ein Nein, wenn der Parteitag am Sonntag die Bildung einer großen Koalition ablehnt. Den Antrag der Union gibt es dann immer noch und weil die bisherige ...

  • 18.01.2018 – 16:30

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Geschenkte Steuern

    Frankfurt (ots) - Der Handy-Konzern nutzt die von US-Präsident Donald Trump angeleierte Steuerreform für Firmen. Lange bunkerte Apple gigantische Schätze außerhalb der Heimat, weil der Firma die US-Tarife nicht passten - Verantwortung hin oder her. Nun bietet Trump an, den Großteil des Reichtums zu verschonen. Und schon fließen die Milliarden. Damit zeigt Apple, dass Trumps Doktrin von "America first" funktionieren ...

  • 17.01.2018 – 16:45

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Chance für den Euro

    Frankfurt (ots) - In den vergangenen Jahren flickten der deutsche Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) und seine Kollegen mehr oder wenig provisorisch den löchrigen Rumpf. Damit überlebte der Euro, ohne wirklich stabil zu werden. Nun aber bietet sich die seltene Gelegenheit, die Reparaturen etwas grundsätzlicher und nachhaltiger anzugehen. Darauf weisen die Ökonomen aus Frankreich und Deutschland in ihrem Konzept ...